Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Der Dreiklang – kurz erklärt 🎹

Es handelt sich um einen Akkord, der aus drei verschiedenen Tönen besteht. Die am häufigsten verwendeten sind der Dur- und der Moll-Dreiklang.

Dur-Dreiklang

Dieser besteht aus einer großen Terz und einer kleinen Terz. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen dem Grundton und der Terz vier Halbtöne und der Abstand zwischen der Terz und der Quinte drei Halbtöne beträgt.

Beispiel: C-Dur (C-E-G)

  • C (Grundton)
  • E (große Terz, 4 Halbtöne über C)
  • G (Quinte, 3 Halbtöne über E)

Dreiklang

 

Moll-Dreiklang

Dieser besteht aus einer kleinen Terz und einer großen Terz. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen dem Grundton und der Terz drei Halbtöne und der Abstand zwischen der Terz und der Quinte vier Halbtöne beträgt.

Beispiel: C-Moll (C-Es-G)

  • C (Grundton)
  • Es (kleine Terz, 3 Halbtöne über C)
  • G (Quinte, 4 Halbtöne über Es)

 

 

 

Übermäßiger Dreiklang

Ein übermäßiger Dreiklang (auch Augmented-Triade genannt) besteht aus zwei großen Terzen. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen dem Grundton und der Terz vier Halbtöne und der Abstand zwischen der Terz und der Quinte auch vier Halbtöne beträgt.

Beispiel: C-übermäßiger-Dreiklang (C-E-G#)

  • C (Grundton)
  • E (große Terz, 4 Halbtöne über C)
  • G# (übermäßige Quinte, 4 Halbtöne über E)

 

Zusammenfassung der Unterschiede

  • Dur: Grundton + große Terz + kleine Terz (z.B. C-E-G)
  • Moll: Grundton + kleine Terz + große Terz (z.B. C-Es-G)
  • Übermäßiger : Grundton + große Terz + große Terz (z.B. C-E-G#)

 

Am Klavier sieht das so aus:

  • C-Dur: Drücke die Tasten C, E, und G.
  • C-Moll: Drücke die Tasten C, Es (D#), und G.
  • C-übermäßig: Drücke die Tasten C, E, und G#.

 

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

In welchen Liedern kommt der Dreiklang vor ?

In vielen meiner Klavierunterrichte wird dieses Thema behandelt.

Dreiklang in der Popmusik:

  1. Let It Be” – The Beatles: Das Lied basiert stark auf einfachen Dreiklängen.
  2. Piano Man” – Billy Joel: Die Akkorde des Refrains sind hauptsächlich Dreiklänge.
  3. Imagine” – John Lennon: Einfache Dreiklänge bilden die Grundlage der Akkordprogression.
  4. Someone Like You” – Adele: Der Song verwendet Dreiklänge in den Klavierakkorden.
  5. “With or Without You” – U2: Enthält eine wiederkehrende Akkordfolge von Dreiklängen.

Dreiklang in der Klassischen Musik:

  1. Für Elise” – Ludwig van Beethoven: Das berühmte Hauptthema verwendet Dreiklänge.
  2. Präludium in C-Dur” – Johann Sebastian Bach (aus dem Wohltemperierten Klavier): Dieses Stück besteht fast ausschließlich aus Dreiklängen.
  3. “Sonate Nr. 16 in C-Dur (Sonata Facile)” – Wolfgang Amadeus Mozart: Die Begleitakkorde bestehen häufig aus Dreiklängen.
  4. “Ave Maria” – Franz Schubert: Die harmonische Struktur basiert auf einfachen Dreiklängen.
  5. Ode an die Freude” – Ludwig van Beethoven (aus der 9. Symphonie): Das bekannte Thema verwendet viele Dreiklänge.

 

Das könnte dich auch interessieren

✅ Vierklänge am Klavier – eine Einführung

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

Schreibe einen Kommentar