AGB / Allgemeine Geschäftsbedingungen von www.Hobby-Piano.de
(1) Du stimmst mit Deiner Bestellung (Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes) diesen AGB zu. Es kommt durch Annahme ein Vertrag allein über Video- Klavierunterricht zustande. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen.
§1 Geltung Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz AGB, gelten für alle Lieferungen und Dienstleistungen zwischen Hobby-Piano.de und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über meinen Internetshop https://www.hobby-piano.de bzw. https://www.hobby-piano.com.
(2) Vertragspartner: Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Irina Rolf, Werrestraße 19, D-32120 Hiddenhausen
Registergericht Amtsgericht Bad Oeynhausen
auch “Anbieter” genannt, zustande.
(3) Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: Die Präsentation der Unterrichte und Dienstleistungen in meinem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot meinerseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, diese zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Unterrichte und Dienstleistungen gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich oder per Email innerhalb einer Woche. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt das Angebot als abgelehnt. Im Falle der Ablehnung werden eventuell gezahlte Beträge zurück erstattet.
(4) Vertragsangebot: Bei Eingang einer Bestellung in meinem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die im Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Der Verbraucher muss mindestens folgende Informationen angeben, damit die Leistungen erbracht werden können: Vorname, Name, Straße, Hausnummer, (Land), Postleitzahl, Ort, Emailadresse.
(5) Laufzeit: Die Laufzeit über eine Mitgliedschaft bei Hobby-Piano beträgt mindestens 3 Monate, wobei es unerheblich ist wie viele Tage ein Monat hat. Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Tag des Erhalts der Zugangsdaten. Eine Halbjahres- oder Jahresmitgliedschaft läuft automatisch nach 6 oder 12 Monaten ab und muss nicht gekündigt werden.
(6) Kündigung; Eine Monats-Mitgliedschaft kann jederzeit zum nächsten Ablauf gekündigt werden. Der Einzug des Beitrages erfolgt immer tag-genau oder später. Eine Kündigung muss also spätestens drei Tage vor dem Einzug des Betrages für den Folgemonat erfolgen. Bereits eingezogene Beiträge werden nicht zurück erstattet, wenn die Kündigung zu spät erfolgte.
(7) Zahlungsart: Die Beiträge für eine Monatsmitgliedschaft werden ausschließlich über Bankeinzug gezahlt. Eine Halbjahres- oder Jahresmitgliedschaft kann auch per PayPal oder Kreditkarte gezahlt werden. Ausschlaggebend ist das Angebot im Webshop.
§3 Vorgehensweise
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „jetzt kaufen“
3) Bezahlvorgang
4) Der Verbraucher erwirbt zur Unterstützung des Unterrichtes die Original-Noten im Buchhandel
5a) Mitgliedschaft: Erhalt der bestellten Dienstleistung per Zustellung von Zugangsdaten per Email. Anschließend können Unterrichte gestreamt werden.
5b) keine Mitgliedschaft: Die Ware wird per Download oder per Post versandt.
5c) externe Anbieter: Der Vertrag kommt zwischen dem Verbraucher und den externen Anbieter zustande. Im Internetangebot wird eindeutig sichtbar gemacht, wenn es sich um einen externen Anbieter handelt.
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen. Bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Ich bestätige den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich, in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware bzw. Dienstleistung innerhalb einer Woche oder durch den Versand von Zugangsdaten zum Mitgliederbereich.
Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über meinen Internetshop : Ich sende Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu.
§4 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Preisangaben für Produkte externer Anbieter (z.B. Thomann), erfolgen mit größtmöglicher Sorgfalt, dennoch sind Preisabweichungen möglich. In dem Fall gilt immer der Verkaufspreis des externen Anbieters.
(3) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per SEPA-Überweisung nach Rechnung oder via PayPal (Kreditkarte, Bankeinzug) zu bezahlen. Ein Konto bei PayPal ist nicht notwendig. Zugelassene Kreditkarten bei Paypal sind Visa, Mastercard, und American Express.
§5 Lieferung
(1) Sofern ich dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben habe, sind alle von mir angebotenen Unterrichte und Dienstleistungen innerhalb einer Woche versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätestens innerhalb von 14 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
(2) Die Unterrichte im Mitgliedschaftsbereich werden durch Streaming zur Verfügung gestellt. Die Frist zur Lieferung bzw. Freigabe beginnt ab dem Tag des Zahlungseingangs.
(3) Die Einzel-tutorials werden per Download zur Verfügung gestellt. Auch hier beginnt die Frist zur Lieferung ab dem Tag des Zahlungseingangs.
(4) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
§6 Eigentumsvorbehalt / Nutzungsrecht
(1) Der Verbraucher erhält lediglich ein Nutzungsrecht der Unterrichte. Ein Weitervertrieb ist untersagt. Ebenfalls untersagt ist die Weitergabe von Zugangsdaten und von Unterrichtsinhalten sowie der Struktur der Unterrichte an Dritte. Es dürfen auch keine Inhalte abgefilmt, abfotografiert oder ausgedruckt werden, z.B. im Mitgliedsbereich.
(2) Nach Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer entfällt das Recht auf Nutzung.
(3) Zuwiderhandlungen werden auf jeden Fall zivilrechtlich sowie strafrechtlich verfolgt.
§7 Angebotsablehnung
Ich bin ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen das Angebot abzulehnen. Eventuell vorgenommene Zahlungen werden in dem Fall zurück erstattet.
§8 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
(1) Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Näheres ist auf meiner Webseite https://www.hobby-piano.de/widerrufsbelehrung erläutert.
§9 Gewährleistung
Es gelten die in Deutschland geltenden gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
§10 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§11 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Stand der AGB : 04 September 2023
Änderungen: 18.03.23: §2 (5) und §2(7) hinzugefügt
Änderungen: 04.09.23: §2(4) Satz 4 hinzugefügt