✅ Klavier-Einzelunterrichte buchen – Persönliches Lernen über Skype, Webex & Co.

Online-Klavier-lernen
Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

✅ Klavier-Einzelunterrichte buchen – Persönliches Lernen über Skype, Webex & Co. 🎹

Bei Hobby-Piano kannst du als Ergänzung Einzelunterrichte bei mir buchen.

45 Minuten Live Online Klavierunterricht via Webex

In der heutigen digitalen Welt ist es einfacher denn je, Klavierunterricht zu nehmen – und das ganz bequem von zu Hause aus. Ob über Skype, Webex oder andere Online-Plattformen, Einzelunterricht am Klavier bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, deine musikalischen Ziele zu erreichen. Doch warum lohnt sich gerade der Einzelunterricht, und was macht ihn so besonders ?

 

 

✅ Warum Einzelunterricht ?

Der Klavier-Einzelunterricht am Klavier bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Gruppenunterricht oder autodidaktischem Lernen. Besonders online kann er ideal an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst werden:

Individuelle Betreuung

Im Einzelunterricht kann ich mich vollständig auf dein Tempo, deine Fähigkeiten und deine musikalischen Interessen konzentrieren. Jeder Schüler lernt anders, und im Einzelunterricht wird speziell auf deine Lernweise eingegangen.

 

Flexibilität

Online-Klavierunterricht gibt dir die Freiheit, von überall aus zu lernen. Du brauchst keine langen Anfahrtswege und kannst deine Stunden flexibel planen – ideal für Berufstätige oder Menschen mit einem vollen Terminkalender.

 

Maßgeschneiderte Unterrichtspläne

Ich kann den Unterricht auf deine persönlichen Ziele zuschneiden. Ob du Anfänger bist oder fortgeschrittene Techniken wie Jazz-Improvisation oder klassisches Repertoire lernen möchtest – der Unterricht wird genau auf dich abgestimmt.

 

Moderne Technologien

Mit Plattformen wie Skype, Webex oder Zoom kannst du nicht nur live unterrichtet werden, sondern auch direkt Feedback zu deinem Spiel erhalten. Das ist ideal als Ergänzung zu den Tutorials bei Hopbby-Piano.

 

✅ Wie funktioniert der Online-Einzelunterricht ?

Die richtige Ausrüstung

Alles, was du brauchst, ist ein Klavier oder Keyboard, eine stabile Internetverbindung und ein Laptop, Tablet oder Smartphone. Es ist sinnvoll, die Kamera so zu positionieren, dass dein Lehrer sowohl deine Hände auf der Tastatur als auch deine Körperhaltung sehen kann.

 

Die Unterrichtsplattform

Unsere Online-Klavierschule bietet Einzelunterricht über verschiedene Plattformen an, darunter Skype, Webex und Zoom. Jede dieser Plattformen ist leicht zu bedienen und ermöglicht eine reibungslose Kommunikation. Du erhältst von uns eine Einladung für den Unterricht und kannst dich mit wenigen Klicks verbinden.

 

Der Ablauf des Unterrichts

Im Einzelunterricht stehen deine Fortschritte und Interessen im Vordergrund. Die Stunden sind interaktiv: Du spielst, erhältst direktes Feedback und kannst Fragen stellen. Dein Lehrer passt den Schwierigkeitsgrad des Materials an dein Niveau an und gibt dir gezielte Übungen für die nächste Stunde.

 

Noten und Lernmaterial

Nach dem Unterricht erhältst du oft Noten oder Aufnahmen von deinem Lehrer, die du zwischen den Stunden verwenden kannst. Online-Plattformen bieten auch die Möglichkeit, Noten und Materialien direkt zu teilen, was den Lernprozess noch effizienter macht.

 

✅ Vorteile des Online-Einzelunterrichts

Ortsunabhängig

Egal, wo du wohnst – ob in einer Großstadt oder auf dem Land –, der Online-Unterricht bringt den Klavierlehrer direkt in dein Wohnzimmer. Selbst Reisen oder Umzüge müssen deinen Lernfortschritt nicht beeinträchtigen.

Anpassbare Frequenz und Dauer

Im Online-Einzelunterricht kannst du die Frequenz und Dauer deiner Stunden flexibel gestalten. Du entscheidest, ob du wöchentlich oder seltener Unterricht nehmen möchtest, und kannst jederzeit zusätzliche Stunden buchen.

Sicher und komfortabel

In Zeiten, in denen soziale Distanzierung und Hygieneregeln wichtig sind, bietet der Online-Unterricht eine sichere Alternative zum persönlichen Klavierunterricht. Du kannst bequem in deinem eigenen Zuhause lernen, ohne auf den direkten Kontakt mit einem Lehrer verzichten zu müssen.

 

✅ Für wen eignet sich Online-Einzelunterricht?

Online-Klavierunterricht eignet sich für alle Altersgruppen und Niveaus. Egal, ob du Anfänger bist oder deine fortgeschrittenen Klavierkenntnisse vertiefen möchtest – unsere Lehrer gehen individuell auf dein Können ein. Besonders für:

Berufstätige, die nach einer flexiblen Möglichkeit suchen, ihr Hobby weiterzuführen.
Schüler, die neben der Schule einen individuellen Lernplan brauchen.
Hobby-Pianisten, die ihre Technik verbessern oder ein spezielles Repertoire lernen möchten.

 

✅ Zusammenfassung: Die Vorteile der digitalen Klavier-Einzelunterrichte

Mit dem Online-Einzelunterricht erhältst du eine maßgeschneiderte, flexible und moderne Möglichkeit, Klavier zu lernen. Durch den Einsatz von Technologie, die gezielte Anleitung eines erfahrenen Lehrers und die Möglichkeit, von überall aus zu lernen, kannst du deine musikalischen Ziele effizient und mit Freude erreichen. Starte noch heute mit deinem ersten Unterricht und entdecke, wie viel Spaß das Klavierspielen auch online machen kann !

 

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

✅ Piano Cover

Irina Rolf - Online Klavier lernen
Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Piano Cover – Bekannte Songs am Klavier neu interpretiert 🎹

Die Welt der Musik ist vielfältig und grenzenlos. Für viele Menschen sind bekannte Songs oder klassische Stücke am Klavier eine besondere Art, Musik neu zu erleben. Ein Piano Cover geht dabei oft über das bloße Nachspielen eines Stückes hinaus – es bietet die Möglichkeit, bekannte Melodien auf ganz persönliche Weise zu interpretieren. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einen Einblick in meine Welt der Piano Cover geben und erklären, was sie so besonders macht.

Was ist ein Piano Cover?

Ein Piano Cover ist im Grunde eine Neuinterpretation eines bestehenden Songs oder Musikstücks auf dem Klavier. Egal ob Pop, Rock, Jazz oder Filmmusik – die Melodien, die man im Original oft mit einer ganzen Band oder einem Orchester hört, werden auf das Klavier übertragen. Dabei entsteht eine neue, oft intimere Version des Songs, die die Essenz der Musik auf eine andere Weise hörbar macht.

Für mich als Klavierlehrerin ist das Spielen von Piano Cover Versionen eine Möglichkeit, mein Instrument auf kreative Weise einzusetzen und Songs, die viele Menschen lieben, in einem neuen Licht zu präsentieren. Es ist faszinierend, wie sich bekannte Melodien und Harmonien auf dem Klavier entfalten und welche Emotionen sie auf diese Art hervorrufen können.

 

 

 

Die Kunst der Interpretation

Ein Piano Cover ist mehr als nur das bloße Spielen der Noten. Es geht um Interpretation und den individuellen Ausdruck, den jeder Musiker in ein Stück bringt. Beim Covern eines Songs am Klavier stelle ich mir Fragen wie: Wie kann ich die Melodie besonders hervorheben? Welche Dynamik und welcher Rhythmus passen am besten zu dem Stück? Soll das Arrangement eher schlicht oder virtuos gestaltet sein?

Das Schöne am Piano Covern ist, dass es keine festen Regeln gibt. Man kann sich an das Original halten oder den Song so umgestalten, dass er eine völlig neue Atmosphäre bekommt. Oft verändere ich zum Beispiel das Tempo, füge eigene Harmonien hinzu oder improvisiere über bestimmte Abschnitte des Songs. Dadurch entsteht eine einzigartige Version des Stücks, die trotzdem die Wiedererkennbarkeit der Originalmelodie bewahrt.

Warum sind Piano Cover so beliebt?

Piano Cover erfreuen sich großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie bieten eine besondere Art, bekannte Songs zu hören – reduziert auf die Essenz, aber dennoch kraftvoll und ausdrucksstark. Besonders für diejenigen, die das Klavier lieben, sind Cover-Versionen eine perfekte Möglichkeit, Musik aus verschiedenen Genres in einem klassischen Kontext zu genießen.

Hier sind einige Gründe, warum Piano Cover so geschätzt werden:

Emotionale Tiefe: Das Klavier hat die Fähigkeit, Emotionen auf eine sehr direkte und intensive Weise zu transportieren. Selbst fröhliche Popsongs können in einem Piano Cover plötzlich melancholisch und tiefgründig klingen. Die Reduktion auf das Klavier lässt den Hörer oft die feineren Nuancen eines Songs entdecken, die im Original vielleicht im Hintergrund stehen.

Wiedererkennbarkeit: Viele Menschen lieben es, bekannte Songs in einem neuen Gewand zu hören. Das Piano Cover bleibt dabei oft nahe genug am Original, sodass die Melodie sofort wiedererkennbar ist, aber gleichzeitig schafft es eine neue Interpretation, die das Stück aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet.

Vielseitigkeit des Klaviers: Das Klavier ist ein unglaublich vielseitiges Instrument. Es kann sowohl rhythmisch als auch melodisch agieren und hat ein riesiges dynamisches Spektrum – von sanften, leisen Tönen bis hin zu kraftvollen Klängen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, eine Vielzahl von Songs auf einzigartige Weise zu interpretieren.

Entspannung und Fokus: Viele Menschen hören Piano Cover zur Entspannung oder zum Fokussieren. Durch die Klarheit und Schlichtheit des Klavierklangs entsteht eine beruhigende Atmosphäre, die perfekt ist, um abzuschalten oder konzentriert zu arbeiten.

 

Mein persönlicher Ansatz bei Piano Covern

Wenn ich ein Piano Cover spiele, wähle ich meist Songs, die mich emotional ansprechen oder die ich für besonders klaviergeeignet halte. Dabei ist es mir wichtig, den Kern des Stücks zu bewahren und dennoch meine eigene musikalische Handschrift einfließen zu lassen.

Einige meiner Lieblingsgenres für Piano Cover sind:

Pop und Rock: Hier lassen sich viele Hits wunderbar auf das Klavier übertragen. Bekannte Melodien von Künstlern wie Adele, Coldplay oder Ed Sheeran bieten eine großartige Basis für ausdrucksstarke Cover.

Filmmusik: Filmmusik lebt oft von emotionalen Melodien, die sich perfekt für das Klavier eignen. Stücke aus Filmen wie „La La Land“, „Die fabelhafte Welt der Amélie“ oder „Inception“ entfalten am Klavier eine besonders eindringliche Wirkung.

Jazz und Blues: Jazz-Standards bieten viel Raum für Improvisation und eigene Interpretationen. Ein Stück wie „Autumn Leaves“ oder „Summertime“ kann immer wieder neu interpretiert werden, sodass jedes Cover einzigartig klingt.

Piano Cover selbst spielen lernen

Piano Cover zu spielen ist nicht nur etwas für professionelle Musiker*innen – auch Anfänger und Fortgeschrittene können sich an eigenen Cover-Versionen versuchen. In meinem Unterricht zeige ich dir, wie du deine Lieblingssongs Schritt für Schritt am Klavier umsetzen kannst. Dabei lernst du nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch, wie du deinen eigenen Stil in die Musik einbringen kannst.

Wir arbeiten an folgenden Aspekten:

Melodie und Begleitung: Du lernst, die Melodie des Songs klar und präzise zu spielen, während du gleichzeitig die Akkorde und Begleitstrukturen umsetzt.

Rhythmus und Timing: Der Rhythmus ist entscheidend, um den Charakter des Originals zu bewahren. Wir üben, wie du den Song rhythmisch spannend gestalten kannst, ohne die Struktur zu verlieren.

Improvisation: Ein Cover bietet immer Raum für Improvisation. Ich zeige dir, wie du kleine Variationen in die Melodie einbauen kannst oder mit Akkorden und Voicings experimentierst.

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

Zusammengefasst

Piano Cover sind eine wunderbare Möglichkeit, bekannte Songs auf eine neue, kreative Weise zu erleben. Ob du selbst am Klavier sitzt oder dir einfach die Schönheit von Piano Cover Versionen anhörst – sie bieten eine besondere Verbindung zwischen dem Musiker und der Musik, die tief unter die Haut gehen kann.

Wenn du lernen möchtest, wie du deine eigenen Piano Cover spielst oder bestehende Songs nach deinen Vorstellungen interpretierst, begleite ich dich gerne auf dieser musikalischen Reise. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt des Klaviers und wie du deinen eigenen Sound in bekannte Melodien einfließen lässt.

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

✅ eigene Kompositionen – der Weg zu meiner Musik

Irina Rolf Online Klavier lernen
Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Eigene Kompositionen – der Weg zu meiner Musik 🎹

Es ist ein besonderes Gefühl, eigene Kompositionen – eineeigene Musik zu erschaffen. Es beginnt oft mit einer kleinen Idee – einer Melodie, einem Rhythmus oder vielleicht nur einer Stimmung, die mich nicht loslässt. Und dann wächst sie, entwickelt sich weiter, bis aus einer Skizze ein fertiges Werk wird. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir Einblicke in meinen Weg des Komponierens geben und darüber sprechen, was mich inspiriert und antreibt.

Consolation . eine eigene Komposition am Klavier – Du kannst das auch

Die Suche nach Inspiration

Inspiration ist ein eigenartiges Phänomen. Du kannst sie aus den unterschiedlichsten Quellen bekommen – aus der Natur, aus der Kunst, aus persönlichen Erlebnissen oder Emotionen. Manchmal kommt sie spontan, manchmal muss man sie suchen. Als ich mit dem Komponieren begonnen habe, ließ ich mich oft von den Werken großer Komponisten wie Chopin oder Debussy inspirieren. Ihre Musik hat mir gezeigt, wie stark Emotionen durch Klänge vermittelt werden können.

Doch nach und nach habe ich entdeckt, dass die besten Ideen oft aus mir selbst kommen. Es sind die kleinen Momente im Alltag – das Geräusch von Regen, ein intensives Gespräch oder sogar eine unvorhersehbare Wendung im Leben – die mich dazu bringen, mich ans Klavier zu setzen und meine Gedanken in Töne zu verwandeln. Bei dem Lied “Consolation” war ich kurz vorher im Onlinemeeting mit Klaavierschülern von Hobby-Piano (die Masterclass). So konnte ich die Unterrichtsinhalte in einem Lied zusammenfassen.

 

Der Prozess des Komponierens

Der Prozess des Komponierens ist für mich immer ein spannender Weg voller Überraschungen. Meistens fange ich mit einer Melodie an, die mir im Kopf herumspukt. Ich setze mich ans Klavier und spiele sie so oft, bis ich merke, dass sie einen bestimmten Charakter annimmt. Dabei experimentiere ich viel mit Harmonien, Rhythmen und Klangfarben. Oft entstehen dadurch völlig neue Richtungen, an die ich anfangs gar nicht gedacht habe.

Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist auch die Geduld. Es gibt Tage, an denen nichts so klingt, wie ich es mir vorstelle. Und dann gibt es wieder Momente, in denen alles fließt und ich das Gefühl habe, die Musik „findet“ mich. Diese Momente sind besonders wertvoll und motivieren mich immer weiterzumachen.

 

 

 

Herausforderungen und Wachstum

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Eine der größten ist es, ehrlich zu mir selbst zu bleiben und meine eigenen Erwartungen nicht zu hoch anzusetzen. Es ist verlockend, sich mit anderen Komponisten zu vergleichen und zu glauben, die eigene Musik sei nicht „gut genug“. Aber ich habe gelernt, dass jede Komposition ein Ausdruck meiner selbst ist und gerade deswegen einzigartig.

Mit jeder neuen Komposition wachse ich auch als Musiker. Ich lerne ständig dazu, entdecke neue Techniken und finde meinen ganz persönlichen Stil. Das Schönste am Komponieren ist für mich, dass es keine festen Regeln gibt. Es ist ein kreativer Prozess, der mir völlige Freiheit bietet, das zu erschaffen, was ich fühle.

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

Musik teilen und erleben

Eine der aufregendsten Erfahrungen ist es, meine eigenen Kompositionen mit anderen zu teilen. Sei es bei einem Konzert, im kleinen Kreis von Freunden oder über Aufnahmen im Internet – es ist ein besonderes Gefühl, zu sehen, wie Menschen auf meine Musik reagieren. Jede*r hört etwas anderes heraus und verbindet eigene Emotionen und Bilder mit den Klängen.

Das ist für mich das größte Geschenk des Komponierens: zu wissen, dass meine Musik nicht nur mich bewegt, sondern auch andere inspiriert und berührt.

 

Ich hoffe, dass ich Dir mit diesem kleinen Einblick in meine Welt des Komponierens inspirieren konnte. Vielleicht sitzt du ja bald selbst am Klavier und beginnst, deine eigenen Gedanken in Musik zu verwandeln.

Lass dich von der Musik leiten – und habe vor allem Spaß dabei!

eigene Kompositionen
eigene Kompositionen

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

✅ Klavierschüler vernetzen: Gemeinsames Lernen und Teilen von Lernerfolgen

Irina Rolf Online Klavier lernen
Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Klavierschüler vernetzen: Gemeinsames Lernen und Teilen vom Lernerfolg 🎹

Sei kreativ und teile deine eigenen Videos mit mir oder auch mit anderen.

So kannst Du Rückmeldung auch von anderen Schülern erhalten. Natürlich kannst Du mir Deine Übungen auch gerne persönlich schicken. Du bekommst von mir eine Rückmeldung.

Lernerfolg beim Klavierspielen

Musik ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich zu verbinden und voneinander zu lernen. Bei Hobby-Piano.de lege ich großen Wert darauf, dass meine Schüler ihre Lernerfolge miteinander teilen und sich gegenseitig unterstützen. In diesem Artikel stelle ich dir vor, wie ich das gemeinsame Lernen fördere und welche Möglichkeiten es gibt, sich mit anderen Klavierschülern auszutauschen.

 

Zweiwöchentliche Chat-Treffen: Gemeinsam wachsen

Um den Austausch und die Gemeinschaft unter unseren Schülern zu fördern, treffen wir uns alle zwei Wochen in der Masterclass – einem Online-Chat. Diese Treffen bieten eine hervorragende Gelegenheit, Fragen zu stellen, Fortschritte zu teilen und Tipps auszutauschen. Jeder ist willkommen, seine Erfahrungen und Herausforderungen zu besprechen. Diese Chats schaffen nicht nur eine motivierende Lernumgebung, sondern helfen auch dabei, neue Freundschaften zu knüpfen.

 

Vermittlung von passenden Klavierschülern

Ich helfe meinen Schülern dabei, sich mit anderen Klavierschülern zu vernetzen, die ähnliche Interessen und Lernziele haben. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – ich stelle sicher, dass jeder einen passenden Partner findet. Durch den Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Üben können die Schüler voneinander lernen und sich gegenseitig motivieren. Diese Partnerschaften fördern nicht nur den Lernerfolg, sondern machen das Lernen auch viel unterhaltsamer.

 

Deine Lernerfolge auf Video festhalten

Eine weitere Möglichkeit, den eigenen Fortschritt zu teilen, ist die Aufnahme von Videos. Jeder Schüler hat die Möglichkeit, sein Können auf Video festzuhalten und diese Aufnahmen im Mitgliederbereich zu teilen. Dies bietet nicht nur eine großartige Möglichkeit, den eigenen Fortschritt zu dokumentieren, sondern auch wertvolles Feedback von anderen zu erhalten. Andere Schüler können die Videos anschauen, kommentieren und ihre eigenen Tipps und Tricks weitergeben.

 

Vorteile des Teilens deiner Lernerfolge

1. Motivation und Engagement

Das Teilen von Lernerfolgen kann eine enorme Motivation sein. Wenn Schüler sehen, wie ihre Mitschüler Fortschritte machen und welche Erfolge sie erzielen, werden sie selbst angeregt, weiter zu üben und sich zu verbessern. Es schafft eine positive und unterstützende Lernumgebung, in der jeder vom Fortschritt des anderen inspiriert wird.

 

2. Konstruktives Feedback

Das Feedback von anderen Schülern kann sehr wertvoll sein. Es bietet neue Perspektiven und hilft dabei, blinde Flecken zu erkennen. Durch die Kommentare und Vorschläge anderer können die Schüler ihre Technik und ihr Spiel verbessern und neue Ansätze ausprobieren.

 

3. Gemeinschaft und Unterstützung

Gemeinsames Lernen stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Schüler fühlen sich weniger allein in ihrem Lernprozess und wissen, dass sie Unterstützung und Hilfe von ihren Mitschülern erhalten können. Diese Gemeinschaft kann auch bei Schwierigkeiten und Herausforderungen eine wertvolle Stütze sein.

 

4. Dokumentation des Fortschritts

Videos bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, den eigenen Fortschritt zu dokumentieren. Schüler können ihre alten Aufnahmen mit neuen vergleichen und sehen, wie weit sie gekommen sind. Dies ist nicht nur motivierend, sondern auch eine tolle Erinnerung an die eigene musikalische Reise.

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

Zusammenfassung

Bei Hobby-Piano lege ich großen Wert darauf, dass meine Schüler ihre Lernerfolge teilen und voneinander lernen können. Durch regelmäßige Chat-Treffen, die Vermittlung passender Lernpartner und die Möglichkeit, Lernerfolge auf Video festzuhalten, schaffe ich eine unterstützende und motivierende Lernumgebung. Werde Teil unserer Gemeinschaft und erlebe, wie viel Spaß und Erfolg gemeinsames Lernen bringen kann.

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

✅ Das gemeinsame Ziel: Freude am Klavierspielen

Irina Rolf Online Klavier lernen
Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Das Ziel, das wir bei Hobby-Piano gemeinsam haben, lautet: Genuß und Freude am Klavierspielen 🎹

Genuß und Freude am Klavier spielen ist ist möglich, auch wenn du kein Profi bist, möglicherweise keine Noten lesen kannst und vielleicht vorher noch nie am Klavier gesessen hast. Du bist auch nicht zu alt dazu, denn manche fangen durchaus erst im Rentenalter mit dem Klavierunterricht an. Freude am Klavier ist unser gemeinsames Ziel…:

Freude am Klavier spielen

 

Kurz gesagt, unabhängig von Deinem Alter oder Deinem Erfahrungsniveau kannst Du Musik uneingeschränkt genießen und große Freude daran haben.

Du sollst wissen, dass es durchaus möglich ist, schon mit nur zwei Noten Freude am Klavier spielen haben kannst. Du musst dafür nicht Klavier studiert haben !!!

Informiere dich in meinem Schnupperkurs, wie einfach es geht: https://www.hobby-piano.com/produkt/schnupperkurse/

 

 

Das Wunder der Musik entdecken – und warum es nie zu spät ist

Musik ist eine universelle Sprache, die uns alle verbindet. Ob jung oder alt, Klavier spielen bietet nicht nur geistige Stimulation, sondern auch emotionale Bereicherung. Es ist erstaunlich, wie Musik im Gehirn wirkt – sie fördert nicht nur das Gedächtnis, sondern steigert auch das Wohlbefinden und senkt den Stress. Tatsächlich gibt es Studien, die zeigen, dass Klavierspielen das Gedächtnis trainiert und Alterskrankheiten wie Demenz vorbeugen kann. Das bedeutet, dass jeder Mensch, egal in welchem Lebensabschnitt, davon profitieren kann.

 

Klavierspielen für das tägliche Wohlbefinden

Viele Menschen sehen Klavierunterricht als eine Herausforderung oder als zu schwer für Anfänger. Dabei kann es eine sehr erfüllende, entspannende Aktivität sein, die Freude bringt und als kreatives Ventil dient. Auch kleine Fortschritte, wie das Lernen einer einfachen Melodie oder das Spielen von zwei Akkorden, können immense Freude bereiten. Gerade dieser Punkt ist wichtig: Es geht nicht um Perfektion, sondern um den Genuss des Spiels.

 

Eine ehemalige Klavierschülerin

Zum Beispiel gibt es da meine ehemalige Klavierschülerin Marianne (Name geändert). Sie war Mitte ihrer 70er Jahre und leider sehr vergesslich. Aber sie kam jede Woche wieder zum Unterricht und konnte sich immer an einige Sachen erinnern, die wir einmal gemacht hatten. Der Klavierunterricht half ihr, geistig aktiv zu bleiben und sie kam noch viele weitere Jahre.

Oder da ist der promovierte Physiker, der einmal abseits von seinen Formeln für seinen Beruf dann bei mir Jazz noten gelernt hat. Als Kind hatte er im Kinderchor gesungen, aber mit Klavier oder Noten bis dahin gar nichts zu tun gehabt.

 

Weit weg

Tatsächlich im nördlichsten Norwegen, in der Gegend von Hammerfest wohnt Tova, die wahrscheinlich nördlichste Klavierschülerin der Welt. Dort ist es vielleicht schwierig, zur nächsten Klavierschule zu kommen. Sie ist wirklich sehr nett und wir verstehen uns sehr gut. Es gibt noch so viele weitere Beispiele von jung bis alt, von denen ich erzählen könnte. Sie haben alle Freude am Klavier spielen.

Thumbnail aus einem Unterrichtstutorial

 

Das Konzept, ganz kurz erklärt

Bei Hobby-Piano sind wir übrigens weit von der “russischen Klavierschule” entfernt. Wir lernen nicht einfach nur auswendig, sondern lernen Zusammenhänge kennen, probieren aus, machen Fehler, wiederholen, lernen trotzdem ganz nebenbei Noten und haben vor allem eines: Spaß.

Wir beginnen bei der richtigen Instrumentenauswahl und wie man richtig vor dem Klavier sitzt. Weißt Du übrigens, aus wie vielen Teilen ein Klavier besteht ? Wann hat Mozart gelebt, und ist es möglich, “Nothing else Matters” am Klavier zu spielen ?

Bei “Fluch der Karibik” haben wir es eigentlich mit Filmmusik zu tun. Das Lied ist aber so komplex, dass es schon an Rachmaninov erinnert. Es gibt mehr als eine Tonleiter und welche Übungen kannst Du ohne ein Instrument machen ?

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

Beliebte Klavierstücke

Ursprünglicher Preis war: 79,90 €Aktueller Preis ist: 69,90 €.

‣  In der Hobby-Piano Mitgliedschaft kannst Du diesen Unterricht übrigens -zusammen mit 125 weiteren Unterrichten- ebenfalls lernen. [weiter...] Du lernst in diesem 90-minütigem Tutorial u.a.: ✅ Detaillierte Anleitung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Spielen von "Imagine", inklusive Tipps und Tricks, Diesen Unterricht empfehle ich für leicht Fortgeschrittene. Notendownload:https://www.sheetmusicdirect.com/de-DE/se/ID_No/1419814/Product.aspx

 

Beliebte Kategorien

 

5,0
Basierend auf 559 Rezensionen
5 Sterne
98
98%
4 Sterne
2
2%
3 Sterne
0
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%

Kundenbilder

Bild #1 von Andreas Reichenberger
Bild #1 von Andreas Reichenberger

Andreas Reichenberger

Mein Jahresabo habe ich gerne um ein weiteres Jahr verlängert. Die Tutorials stehen 24/7 zur Verfügung, das macht das Üben zeitlich flexibel! Rückmeldungen bei Fragen kommen zeitnah. Irina ist nicht nur eine sehr gute Klavierlehrerin, sondern auch eine tolle Musikpädagogin. Cool war auch das Sylvesterkonzert, dass sie professionell zusammengestellt und bearbeitet hat. Klasse! Ich freue mich auf ein weiteres Jahr bei hobby-piano!

(1) (0)
Bild #1 von Andreas Reichenberger
1-5 von 559 Rezensionen
  1. Bin sehr zufrieden und mir macht das unkomplizierte Lernen, so wie ich Zeit finde, besonders Spaß. Kein Stress, keine Termine, sondern man ist mit dieser Art von Unterricht sehr flexibel. Irina Rolf hat eine sehr symphatische Art und kann sehr gut erklären. Ich kann diesen Unterricht nur empfehlen.

    (0) (0)
  2. Alles zufriedenstellend

    (0) (0)
  3. Alles super

    (0) (0)
  4. (0) (0)
  5. Große Auswahl an Liedern. Es sollte für jeden Geschmack und für jedes Können etwas dabei sein.

    (0) (0)

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

✅ Patreon für Hobby-Piano werden

Irina Rolf Online Klavier lernen
Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Das System für Kreative ist kaputt

werde Patreon für Hobby-Piano (Online Klavier lernen) 🎹

Es dreht sich alles um Algorithmen und nicht um Ideen. Quantität steht über Qualität. Es zählt nur, was sich gut verkaufen lässt, und nicht das, was gut ist. Egal, ob Geld, Marken oder sonst was – all das ist wichtiger als die Menschen, die tatsächlich etwas Kreatives erschaffen.

Viele Leute nehmen das einfach so hin. Aber wir sagen: So nicht! Für uns steht Kreativität über allem.

Patreon

 

 

Werde daher Supporter und Patreon von Hobby Piano

Du kannst die kostenlosen Tutorials auf meinem YouTube unterstützen, indem du Patron wirst.

Das kostet 1 EUR pro Monat, und ist jederzeit kündbar. Patreon.com ist die bekannteste weltweite Community-Plattform, auf der die verschiedensten Künstler sich präsentieren dürfen.

Schau doch einmal direkt nach unter https://www.patreon.com/hobby_piano.

Ich würde mich über deinen Support freuen.

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

✅ ein Zeitungsbericht in der Neuen Westfälischen

Irina Rolf Online Klavier lernen
Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Zeitungsbericht vom 21. Januar 2021 über Hobby-Piano.de 🎹

Hiddenhausen: Trotz Pandemie: So kann jeder Klavierunterricht nehmen

Klavierlehrerin Irina Rolf bietet schon seit drei Jahren Online-Schulungsmaterial an. – © privat

Auch in den Musikschulen herrscht gähnende Leere: Deshalb hat sich Klavierlehrerin Irina Rolf etwas einfallen lassen, damit nicht nur ihre Schüler weiterlernen können, sondern auch andere.

Autorin der NW: Wiebke Wellnitz
22.01.2021 | Stand 21.01.2021, 17:38 Uhr
So kann jeder Klavierunterricht nehmen

Hiddenhausen. Die Hiddenhauser Klavierlehrerin Irina Rolf hat Weitsicht bewiesen: Schon vor drei Jahren hat sie begonnen, für ihre Klavierschüler Online-Angebote zu erstellen, damit die auch über den Unterricht hinaus noch zusätzliche Hilfen bekommen. “Obwohl ich ja gar nicht wusste, dass diese Pandemie kommen wird”, erzählt sie. Doch das zahlt sich jetzt in der Corona-Krise aus. Denn mittlerweile unterstützt sie nicht nur ihre eigenen Schüler, sondern bietet auch Online-Kurse zum Selbstlernen an – und die kann jeder buchen.

Wie viele andere Unterrichtsformen auch, unterrichtet Irina Rolf ihre Schüler online via Skype. Was sie während des Unterrichts nicht schafft, das nimmt sie noch als Video auf, zudem bekommen ihre Schüler zusätzlichen Stoff an die Hand, beziehungsweise auf den Bildschirm. So will sie nachhaltig Anleitungen bereitstellen, die sich die Schüler auch immer wieder ansehen können, auch noch nach Jahren.

 

Nachfrage nach Online-Unterricht ist groß

Die Nachfrage nach Online-Musikunterricht ist groß und vor allem für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, zeigte eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung. Deshalb zahlt es sich besonders aus, wenn Kinder und Jugendliche, deren Freitzeitaktivitäten pandemiebedingt ohnehin größtenteils ausfallen, musikalischen Hobbys nachgehen können – und sei es auch nur digital.

Und auch für Erwachsene bietet Musik viel. Ulrich Nicolai, Vorsitzender des Tonkünstlerverbandes Bayern (dtkv), hat Anzeichen für ein Revival des häuslichen Musizierens festgestellt. Zahlen für diesen Trend gebe es noch nicht. Doch in seinem Bekanntenkreis fänden sich gleich mehrere Menschen, die erstmals – seit ihrer Jugend – wieder in die Saiten oder Tasten griffen. Eine gute Entscheidung, wie Nicolai findet. “Das aktive Musizieren ist ja schon mit einfachen Mitteln möglich”, sagt er. “Und zum Singen braucht es überhaupt kein Instrument.”

 

So kann jeder Klavierunterricht nehmen

Für alle, die in die Tasten greifen wollen, bietet Klavierlehrerin Irina Rolf auf ihrer Internetseite deshalb komplette Klaviertutorials an, die nicht nur ihre Schüler nutzen können, sondern auch jeder Klavierbegeisterte kaufen kann.

In den Videos geht die Klavierlehrerin auf ihre Schüler ein, Fingersätze oder die korrekte Nutzung des Pedals werden erläutert: “Ein Unterrichts-Video ersetzt in der Regel drei bis vier private Einzelstunden. Sollten danach noch Fragen zum Klavierunterricht bestehen, biete ich regelmäßig Live-Chats an”, erklärt Irina Rolf. Auf diese Weise kann jeder zu Hause vor dem Bildschirm beispielsweise den berühmten Abba-Song “The winner takes it all” oder “Let it be” von den Beatles lernen.

Damit die Video-Anleitungen auch wirklich zum Erfolg führen und Schüler vor den Bildschirmen genau nachvollziehen können, welche Fingersätze erforderlich sind, hat Irina Rolf eine umfangreiche technische Ausrüstung angeschafft: Mehrere Kameras, ein Mischpult und zwei Kameras werden um das Klavier drapiert, damit die Lehrerin nicht nur von der Seite, sondern auch von oben zu sehen ist. “Die Produktion eines Videos braucht etwa sechs Stunden”, erklärt sie.

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

Kostenlose Probe

Doch der Aufwand lohnt sich: “Mir macht die Arbeit großen Spaß, das ist eine spannende Aufgabe”, betont sie. Damit sie überprüfen kann, ob auch die Schüler zufrieden waren und sie nach den Einheiten das Stück auch tatsächlich beherrschen, fordert sie Bewertungen an. “Die sind bislang alle durchweg positiv.” Um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob man mit ihrer Unterrichtsweise zurechtkomme, biete sie auch kostenlose Videos auf Youtube an.

 

Link zum Zeitungsbericht

Diesen Presse / Zeitungsbericht erhalten Sie unter dieser Quelle: https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/hiddenhausen/22939384_Trotz-Pandemie-So-kann-jeder-Klavierunterricht-nehmen.html

Link zur “Neuen Westfälischen: https://www.nw.de

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

✅ Nachhaltigkeit bei Hobby-Piano

Irina Rolf Online Klavier lernen
Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Nachhaltigkeit beim Online Klavierunterricht 🎹

Jede Webseite benötigt Strom um zu funktionieren. Ein Rechenzentrum benötigt eine grosse Menge an Strom, und zwar rund um die Uhr. Ich bin mir meiner Verantwortung bewusst und daher war ein Kriterium für die Ausahl des Webhosters die Ökobilanz. Der Betrieb dieser Webseite ist dadurch teurer als bei den Billiganbietern, dafür aber klimaneutral.

 

Nachhaltigkeit und CO2 Einsparung sind ein Thema

Diese Webseite wird komplett CO2 – neutral betrieben. Der Webhoster schreibt dazu: Die Versorgung unserer Server erfolgt zu 100 % durch CO2-neutralen Naturstrom aus Wasserkraftwerken.

Nachhaltigkeit

 

 

Spenden und Unterstützung durch Hobby-Piano

  • Durch regelmäßige Spenden und Aktionen unterstütze ich die Neven-Subotic Stiftung. “Der Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene – kurz WASH – ist die Grundlage dafür, dass Kinder regelmäßig die Schule besuchen. Mit Bildung geben wir ihnen nachhaltig die Chance, ein selbstbestimmtes Leben zu führen – und somit eine echte Zukunftsperspektive. “
  • sowie Wikimedia
  • und an das Deutsche Rote Kreuz zur Flutkatastrophe im Jahr 2021

Neven Subotic Stiftung

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte