Dur oder Moll ?
Mit diesen Bezeichnungen wird das sog. Tongeschlecht beschrieben. Damit kann eine auch Tonart gemeint sein, eine Tonleiter, oder ein Akkord. (Moll-Akkord, Dur-Akkord)
Diese beiden Tonarten werden als Dur-Moll-System bezeichnet. Und ersetzen seit dem 17 Jahrhundert die Kirchentonarten.
Spiel dieses am besten auf deinem Klavier nach, damit du den Unterschied hören kannst.
Dur (ionisch)
Die Bezeichnung kommt aus dem lateinischen “Durus” und bedeutet “hart”.
Im englischen sagt man “major” dazu.
Es gibt 12 Dur-Tonleitern. Die am bekannteste lautet: C – D -E – F – G – A – H
Diese Töne nennt man übrigens auch Stammtöne.
Wenn wir nun die Klaviatur ansehen erkennen wir folgende Abstände (Schritte in sog. “Sekunden”)
2 – 2 – 1 – 2 – 2 – 2 – 1
Moll
Die Bezeichnung kommt aus dem lateinischen “Mollis” und bedeutet “weich”.
Im englischen sagt man dazu “minor”.
Eine C-Moll Tonleiter geht wie folgt: C – D – Eb – F – G – Ab – Bb –
2 – 1 – 2 – 2 – 1 – 2 – 2
Bei Ableton gib es eine hervorragende Seite, hier wird wirklich sehr detailliert beschrieben: https://learningmusic.ableton.com/de/notes-and-scales/keys-and-scales.html
Werde Supporter von Hobby Piano
Du kannst die kostenlosen Tutorials auf meinem YouTube unterstützen, indem du Patron wirst.
Das kostet 1 EUR pro Monat, und ist jederzeit kündbar. Patreon.com ist die bekannteste weltweite Community-Plattform, auf der die verschiedensten Künstler sich präsentieren dürfen.
Schau doch einmal direkt nach unter https://www.patreon.com/hobby_piano.
Ich würde mich über deinen Support freuen.
Bitte kaufe die Original Klavier Noten bei
Thomann.de (Deutschlands größter Online-Musikhändler: )
oder Musicnotes.com (Eine weitere Webseite aus USA. Sehr günstig. )
oder bei deinem Musikgeschäft in deiner Nachbarschaft.
Geschenkartikel, Notentaschen und vieles mehr…
bekommst du in meinem Shop bei Spreadshirt. Klicke einfach auf das Model. Alle Artikel sind personalisierbar und von bester Qualität.
oder schau auch gerne bei meinen Geschenkideen