Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Artikulation in der Musik: Ein Überblick über die wichtigsten Begriffe 🎹

In der Musik ist die Artikulation ein entscheidendes Mittel, um den Ausdruck eines Stückes zu formen und die emotionale Intention des Komponisten zu vermitteln. Verschiedene Artikulationszeichen geben dem Musiker präzise Anweisungen, wie Noten gespielt werden sollen – ob betont, verbunden, kurz oder scharf abgesetzt. Im Folgenden stelle ich die wichtigsten Begriffe vor: legato, tenuto, staccato, portato und marcato.

 

 

 

1. Legato

Der Begriff legato kommt aus dem Italienischen und bedeutet „gebunden“. Es bezeichnet eine Spielweise, bei der die Töne nahtlos miteinander verbunden werden, ohne Zwischenräume oder Unterbrechungen. Dies wird meist durch einen Bindebogen über oder unter einer Gruppe von Noten dargestellt. Eine legato gespielte Passage klingt fließend und geschmeidig und eignet sich besonders gut für melodische Linien, die einen weichen, lyrischen Charakter haben sollen.

2. Tenuto

Tenuto bedeutet „gehalten“ und wird durch einen horizontalen Strich über oder unter der Note angezeigt. Es weist den Musiker an, eine Note in ihrer vollen Länge auszuspielen und mit besonderer Betonung zu spielen. Tenuto kann dazu verwendet werden, eine Note hervorzuheben oder ihr mehr Gewicht und Ausdruck zu verleihen, ohne dabei die Kontinuität der Melodie zu unterbrechen.

3. Staccato

Das staccato ist das Gegenteil des legato. Es bedeutet „abgesetzt“ oder „abgehackt“ und lässt sich durch einen Punkt über oder unter der Note erkennen. Staccato-Noten werden kurz und prägnant gespielt, wodurch eine deutliche Trennung zwischen den Tönen entsteht. Dies führt zu einem lebhaften und perkussiven Klang, der Energie und Dynamik in ein Musikstück bringt.

4. Portato

Portato liegt zwischen legato und staccato und wird manchmal auch als „halbes Staccato“ bezeichnet. Es beschreibt eine Artikulation, bei der die Töne voneinander getrennt, aber nicht völlig kurz gespielt werden. Portato wird häufig durch Punkte unter einem Bindebogen oder durch kleine Striche dargestellt. Sie erzeugt einen weichen, leicht getrennten Klang, der eine sanfte Betonung ermöglicht.

5. Marcato

Das marcato, wörtlich „markiert“ oder „betont“, ist eine weitere wichtige Artikulation. Es wird durch ein umgekehrtes V-förmiges Zeichen (^) über oder unter der Note dargestellt. Marcato-Noten werden besonders stark betont und kraftvoll gespielt. Diese Spielweise wird genutzt, um einzelne Töne oder Akkorde hervorzuheben und dem musikalischen Verlauf mehr Dramatik und Intensität zu verleihen.

 

6. Weitere Begriffe

Es gibt neben den grundlegenden Begriffen (*legato*, *staccato*, *tenuto*, *portato*, *marcato*) noch viele weitere, die den musikalischen Ausdruck detaillierter gestalten. Hier sind einige zusätzliche :

1. **Akzent (>)**: Ein Symbol, das auf eine starke Betonung einer einzelnen Note hinweist. Diese Noten werden kräftiger als ihre Umgebung gespielt.

2. **Sforzato (sfz)**: Eine plötzliche, intensive Betonung, die oft als dramatischer Akzent verwendet wird.

3. **Fermate ()**: Ein Zeichen, das anzeigt, dass eine Note oder Pause länger gehalten wird, als es der Notenwert angibt. Dies wird meist nach dem Ermessen des Interpreten entschieden.

4. **Spiccato**: Eine spezielle Technik für Streichinstrumente, bei der der Bogen springt und so ein kurzes, getrenntes Spiel erzeugt wird.

5. **Pizzicato**: Bei Streichinstrumenten bedeutet dies das Zupfen der Saiten mit den Fingern statt mit dem Bogen.

6. **Glissando**: Ein gleitender Übergang zwischen zwei Tönen, bei dem alle dazwischenliegenden Töne durchlaufen werden.

7. **Tremolo**: Das schnelle Wiederholen eines Tons oder Akkords, das einen vibrierenden, spannungsgeladenen Klang erzeugt.

8. **Acciaccatura** und **Appoggiatura**: Verzierungsnoten, die kurz vor oder auf dem Hauptton gespielt werden und ihm einen ornamentalen Charakter verleihen.

Diese Begriffe ermöglichen es Musikern, eine breitere Palette von Klangfarben und Ausdrucksmöglichkeiten zu nutzen. Jeder dieser Begriffe hat seine eigene Notation in der Partitur, um dem Musiker präzise Anweisungen zu geben.

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

Zusammenfassung

Das Verständnis und die richtige Umsetzung von legato, tenuto, staccato, portato und marcato sind essenziell für Musiker, um die gewünschte Klangfarbe und den Charakter einer Komposition zu erreichen. Diese Zeichen bieten eine reiche Palette an Ausdrucksmöglichkeiten, mit der sich die Klangwelt eines Stückes individuell gestalten lässt.

 

Externe Links

Hier sind zwei hilfreiche Links und Erklärungen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Artikulation_(Musik)

https://starkconductor.com/de/articulation-music/

https://imslp.org/wiki/Category:Articulations

https://www.8notes.com/theory/

 

Hast Du Ideen zu dem Thema ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

Schreibe einen Kommentar