Magischer Konzertabend mit Mariam Batsashvili in Amsterdam – Standing Ovations schon zur Pause

Am 19. Juni verwandelte sich die De Waalse Kerk in Amsterdam in einen Ort musikalischer Magie. Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili begeisterte das ausverkaufte Haus mit einem Programm, das in seiner Tiefe und Vielfalt kaum zu übertreffen war.

Schon früh machte Mariam Batsashvili international auf sich aufmerksam: 2014 gewann sie den renommierten Liszt-Wettbewerb in Utrecht. Seitdem begeistert sie weltweit mit ihrer tief emotionalen, aber technisch klaren Interpretationsweise. Besonders die Werke von Franz Liszt und Frédéric Chopin liegen ihr spürbar am Herzen.

Programm Mariam Batsashvili 2025

Die De Waalse Kerk, ein verstecktes Juwel im Zentrum von Amsterdam, bot mit ihrer historischen Architektur und der feinsinnigen Akustik den perfekten Rahmen für ein Konzert dieser Art. Die hohen Gewölbedecken verstärkten jeden Anschlag des Klaviers, während das gedämpfte Licht eine beinahe meditative Stimmung erzeugte.

Ein Abend voller musikalischer Meisterwerke

Auf dem Programm standen Werke von Marcello, Bach, Haydn, Chopin, Mozart und Liszt – eine stilistische Zeitreise durch verschiedene Epochen der Klavierliteratur. Batsashvili verstand es meisterhaft, jedem Komponisten eine individuelle Klangfarbe zu verleihen und dennoch einen roten Faden in ihrem Spiel zu wahren.

In einer Zeit, in der Musik oft nur als Hintergrundrauschen auf Spotify läuft, erinnert ein Abend wie dieser daran, wie kraftvoll ein Live-Erlebnis sein kann. Der direkte Kontakt zwischen Musikerin und Publikum schafft eine Verbindung, die keine Aufnahme je leisten kann.

Von C messier - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62086613
Von C messier – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62086613

Standing Ovations – bereits vor der Pause

Die Reaktion des Publikums war überwältigend: Bereits zur Pause erhob sich das gesamte Publikum zu stehenden Ovationen. Ein seltener Moment, der nur bei außergewöhnlichen Konzertabenden geschieht – und dieser Abend war zweifellos einer davon.

Ein ausverkauftes Haus – ein unvergesslicher Abend

Dass die De Waalse Kerk bis auf den letzten Platz gefüllt war, spricht Bände. Das Konzert war komplett ausverkauft – und das völlig zu Recht. Die intime Atmosphäre der historischen Kirche verlieh dem Abend eine fast spirituelle Dimension.

Persönliches Gespräch mit Mariam Batsashvili

Mariam Batsashvili und Irina Rolf

Nach dem Konzert ergab sich für mich die Gelegenheit, mit Mariam Batsashvili persönlich zu sprechen. Sie präsentierte sich nicht nur als brillante Künstlerin, sondern auch als sympathische, bodenständige Persönlichkeit – herzlich, offen und ganz nahbar. Im  Gespräch mit ihr zeigte sich, wie sehr sie sich in die Werke hineindenkt – und dass hinter der Bühnenpräsenz ein sehr reflektierter, bescheidener Mensch steht.“

Ein Konzertabend, der noch lange nachklingt. Mariam Batsashvili hat nicht nur musikalisch beeindruckt, sondern auch menschlich berührt. Wer die Möglichkeit hat, sie live zu erleben, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Wer Mariam Batsashvili noch erleben möchte, sollte sich ihre kommenden Auftritte in Europa vormerken. Auch ihr Album bei Warner Classics, das Werke von Liszt, Bach und Haydn umfasst, ist ein wunderbarer Einstieg in ihr Schaffen.

Auf YouTube

 

🔗 Weitere interessante Quellen:

 

Motiviert, Klavier zu spielen ?

Werde Mitglied bei www.hobby-piano.com. Kostenloser Schnupperkurs unter https://www.hobby-piano.com/produkt/schnupperkurs/

 

Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf diese Website zurückkehrst, zum Beispiel beim Warenkorb.  Und es hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.