ein kleiner Exkurs: Die Tempobezeichnungen in den Noten In den Notenblättern sind neben den eigentlichen Noten auch weitere Zeichen sichtbar: Die Tempobezeichnungen. Neben Bögen, die Noten miteinander verbinden, gibt es auch Pausenzeichen, und – wie schnell ein Stück gespielt werden soll. Auf manchen mechanischen Metronomen sind die Begriffe sogar eingezeichnet. Die Begriffe stammen aus dem […]
Kategorie Archiv: Musiktheorie
Über: Musiktheorie
lerne ohne Vorkenntnisse mit meinem Online Klavierunterricht das Klavierspielen. In kurzer Zeit lernst Du dein Lieblingslied. Zu Hause. Erlebe, wie einfach es geht.
Dur oder Moll ? Mit diesen Bezeichnungen wird das sog. Tongeschlecht beschrieben. Damit kann eine auch Tonart gemeint sein, eine Tonleiter, oder ein Akkord. (Moll-Akkord, Dur-Akkord) Diese beiden Tonarten werden als Dur-Moll-System bezeichnet. Und ersetzen seit dem 17 Jahrhundert die Kirchentonarten. Spiel dieses am besten auf deinem Klavier nach, damit du den Unterschied hören kannst. […]
Willkommen zur kleinen Klavierkunde Hast du Fragen zum Klavier ? Zum Beispiel, aus wie vielen Teilen ein Konzertflügel besteht ? Schreib mir deine Fragen per Email.. Wie weit sollte dein Klavierhocker vom Klavier entfernt stehen ? So weit, dass deine Hände bis ans Ende der Klaviatur reichen. Ich habe das in diesem Video erklärt: […]