Dur und Moll: Klaviertasten in einer Nahaufnahme

von Irina Rolf

Klavier sich selbst beibringen: geht das überhaupt ? 🎹

Das Klavierspielen zu erlernen, ist eine der besten Herausforderungen, die du dir selbst stellen kannst. Es fördert nicht nur deine kognitiven Fähigkeiten, sondern bietet auch eine wunderbare Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken. Wenn du daran interessiert bist, dir das Klavier spielen selbst beizubringen, bist du hier genau richtig. In diesem Blogeintrag erfährst du, wie du noch heute damit erfolgreich starten kannst.

1. Motivation und sich selbst Ziele setzen

Bevor du beginnst beginnen, ist es wichtig, deine Motivation und Ziele klar zu definieren. Frage dich, warum du Klavier lernen möchtest. Würdest Du gerne klassische Stücke spielen, oder lieber deine Lieblingssongs begleiten oder einfach nur eine neue Fähigkeit erlernen? Setze dir realistische Ziele und teilen Sie diese in kleinere, erreichbare Meilensteine auf.

Alle meine Schüler bekommen diesen Wochen-Trainingsplan, um sich die Ziele zu notieren.

 

 

 

2. Das richtige Instrument finden

Ein eigenes Klavier oder Keyboard ist unerlässlich, um regelmäßig üben zu können. Für Anfänger reicht oft ein gutes digitales Piano mit gewichteten Tasten, das ein ähnliches Spielgefühl wie ein akustisches Klavier bietet. Achte  darauf, dass das Instrument in deinem Budget liegt und in die Wohnung passt.

Klavier sich selbst beibrigen

Bei Hobby-Piano gibt es eine Vor-Auswahl an Instrumenten, die Du im Otto-Versand bestellen kannst. Der Vorteil bei Otto ist die wirklich gute Betreuung und Zahlung auf Rechnung.

 

3. Grundkenntnisse in der Musiktheorie

Ein grundlegendes Verständnis der Musiktheorie hilft dir, schneller Fortschritte zu machen. Lerne die Noten auf dem Notensystem und ihrer entsprechenden Tasten auf dem Klavier. Verstehe grundlegende musikalische Begriffe wie Tonleitern, Akkorde und Intervalle. Es gibt viele Ressourcen und  Bücher, die dir hierbei helfen können. Im Kurs Klavier lernen für Erwachsene und im Mitgliederbereich ist alles erforderliche enthalten.

 

4. Lernressourcen sinnvoll nutzen

Es gibt zahlreiche Ressourcen, die beim Selbststudium helfen können:

  • Online-Kurse: Plattformen wie Hobby-Piano.de bieten wie gesagt eine Vielzahl von Klavierkursen an, von Anfänger bis Fortgeschrittene.
  • Bücher: Klavierlehrbücher wie „Alfred’s Basic Piano Library“ oder „John Thompson’s Easiest Piano Course“ sind ideal für Anfänger.

 

5. Regelmäßiges Üben – und Klavier sich selbst beibringen

Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zu Deinem Erfolg. Plane unbedingt feste Übungszeiten in deinen Tagesablauf ein. Es ist besser, täglich 15-20 Minuten zu üben, als einmal in der Woche mehrere Stunden. Achte  darauf, dass die Übungseinheiten strukturiert sind und sowohl Technikübungen als auch das Spielen von Stücken beinhalten.

 

6. Geduld und Ausdauer behalten

Das Erlernen des Klavierspiels erfordert Geduld und Ausdauer. Sei nicht entmutigt, wenn du anfangs auf Schwierigkeiten stösst. Fortschritte kommen mit der Zeit. Belohnen dich selbst für erreichte Meilensteine und bleibe motiviert. Klavier sich selbst beibringen macht aber sehr viel Spaß, Du wirst sehen.

 

Klavier sich selbst beibringen

 

7. Aufnahmen abgeben und Feedback einholen

Nehm dich selbst beim Spielen auf und höre die Aufnahmen an. Dies hilft, deine Fortschritte zu überprüfen und Fehler zu erkennen. Wenn möglich, such dir ein Feedback von erfahrenen Musikern oder Lehrern. Dies kann besonders wertvoll sein, um die Technik zu verbessern. Als Hobby-Piano Mitglied hast Du übrigens jederzeit die Möglichkeit deine Aufnahmen prüfen zu lassen. Denn die Mitgliedschaft ist incl Betreuung.

 

8. Gibt es eigentlich viele Erwachsene, die sich das Klavier sich selbst beibringen ?

Dank moderner Technologien und Ressourcen wie Online-Tutorials, YouTube-Videos, Apps und E-Books ist es einfacher denn je, das Klavier sich selbst beibringen. Einige Gründe, warum sich Erwachsene für das Selbststudium entscheiden, sind:

  1. Flexibilität: Selbststudium ermöglicht es, das Lernen an den eigenen Zeitplan und das eigene Tempo anzupassen.
  2. Kostenersparnis: Private Musikstunden können teuer sein, und das Selbststudium ist oft eine kostengünstigere Alternative.
  3. Unabhängigkeit: Viele Erwachsene genießen die Freiheit, ohne Druck oder festen Plan zu lernen.
  4. Zugang zu Ressourcen: Es gibt eine Fülle von kostenlosen und kostengünstigen Materialien, die für das Selbststudium verfügbar sind.

Natürlich kann es auch Herausforderungen geben, wie das Fehlen eines strukturierten Lernplans und die Notwendigkeit, dich selbst zu motivieren. Dennoch zeigt die Erfahrung vieler Selbstlerner, dass es durchaus möglich ist, das Klavierspielen auf diese Weise zu erlernen und Freude daran zu haben.

 

Einfach Klavier lernen: Meine Zusammenfassung

Klavier sich selbst beizubringen ist eine herausfordernde, aber äußerst lohnende Aufgabe. Mit den richtigen Ressourcen, regelmäßiger Übung und viel Geduld kannst Du auch als Erwachsener große Fortschritte machen und die Freude am Musizieren entdecken. Beginne am besten noch heute. Bei Hobby-Piano gibt es übringens den kostenlosen Schnupperkurs.

 

Hast Du Ideen dazu ?

Schreibe gerne einen Kommentar oder eine Email an mich. Ich freue mich auf dich.

 

Monats-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Monatlich kündbar

nur 45€ pro Monat

Mehr erfahren

Jahres-Mitgliedschaft

Alle 135 Klavier-Kurse

auf Wunsch incl. Betreuung und incl. Masterclass

Einmalzahlung (Du sparst 16 % im Jahr)

nur 450 €

Mehr erfahren

 

  folge Hobby-Piano auf Instagram  Hobby-Piano auf Facebook YouTube

Folge mir auf Social Media

für viele zusätzliche Inhalte

Schreibe einen Kommentar